

Christian Weidt studierte die Hauptfächer Orchesterdirigieren bei Prof. Klaus Arp und Chorleitung bei Prof. Georg Grün an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim. Vorher studierte er Musik und Germanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit 2008 ist er Dirigent des Schriesheimer Kammerorchesters und seit 2010 ist er Dirigent des Sinfonieorchesters der TU Darmstadt. Er leitete u.a. mehrere Jahre das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern und das Jugendorchester der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden, Young Mozart Players.
Er dirigierte unter anderem die Baden-Badener Philharmoniker, die Württembergische Philharmonie Reutlingen, die Philharmonie Brandenburg, das Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig, die Philharmonie Recklinghausen, die Thüringer Philharmoniker, das Símon Bolivar Jugendorchester, die Philharmonie Plovdiv (Bulgaria) und das Orchester der Seoul National University (Korea). Meisterkurse absolvierte er unter anderem bei Prof. HunJoung Lim (Korea), Prof. Gunter Kahlert, Prof. Dr. Peter Gülke, Prof. Bruno Weil, Prof. Lutz Köhler, Prof. Colin Metters und Reinhard Goebel; im Bereich Komposition bei Prof. Vera Stanojevic (USA). Von 2012 bis 2015 war er Stipendiat im Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
Neben dem Dirigieren trat Christian Weidt früh als Komponist in Erscheinung. So führte er im Alter von neunzehn Jahren seine erste Sinfonie „Prometheus„ für Klavier, Sprecher, Chor und großes Orchester auf. 2007 spielte er seine zweite Sinfonie „Welterbe“ mit der Kammerphilharmonie Rhein-Main auf CD ein, die in Berlin präsentiert wurde. 2012 und 2013 wurden seine Lieder für Tenor und Klavier nach Texten von Petrarca und sein erstes Streichtrio uraufgeführt. 2019 wurde sein Konzert für Kontrafagott und Orchester uraufgeführt.
Christian Weidt bildet angehende Musik-Lehrkräfte am Studienseminar in Wiesbaden aus und lehrt Ensembleleitung / Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik in Mainz.